Wels Köder
Der Cat Twister wurde in Zusammenarbeit unseres europäischen BC Teams für das aktive Welsangeln entwickelt und sorgte bereits in der Testphase für herausragende Fänge. Der speziell auf die Körpergrösse abgestimmte Sichelschwanz flattert bereits bei einer sehr langsamen Köderführung und Absinkphase und kann vertikal oder beim Spinnfischen eingesetzt werden. Optimal einsetzbar in Verbindung mit dem Black Cat Shad Claw Rig.
Black Cat Battle River Spoon kupfer-gold-silber 85g Wallerblinker
Der Weitenjäger für aktive Welsangler. Durch seine perfekte Form lässt sich der Battle River Spoon sehr weit werfen und erzeugt beim Einholen starke Druckwellen unter Wasser. Schon bei einem langsamen Lauf, in starker Strömung, pendelt der Blinker verführerisch und imitiert Beutefische des Wallers. Das Spinnerblatt am Drilling sorgt für einen zusätzlichen Reiz und ganz ähnlich einer schlagenden Schwanzflosse eines flüchtenden Beutefisches. Die schmale Form prädestiniert den Blinker für das Angeln unterhalb von Staustufen und in harter Strömung mit starken Wasserturbulenzen. Der Battle River Spoon kann langsam in tiefen Wasserschichten aber auch schnell an der Oberfläche geführt werden. Der perfekte Blinker für das aktive Angeln an unseren Flüssen.
Der Tauwurm
Das Tauwurbündel ist einer der ältesten und beliebtesten Welsköder
Er ist so vielseitig einsetzbar wie kaum ein anderer Köder. Ihr könnt die €ž”Welsmontage Wurm” an der Festbleimontagen zum Werfen, an der Steinmontage, der Posenmontage und selbst an der Bojenmontage zum Abspannen verwenden. Auch Vertikal mit Teaser ein Erfolgsköder. Der grösste Nachteil des Tauwurms ist, dass sich oftmals kleine Fische wie Barsche über die Würmer hermachen. Um immer einen fängigen Wallerköder im Wasser zu haben ist es daher notwendig, dass ihr euren Haken regelmässig kontrolliert.
Der (tote) Köderfisch
Die Rotfeder, sowie das Rotauge, welches auch als Plötze bekannt ist steht bei den Wallern ganz oben mit auf dem Speisezettel. Dies kommt von ihrer grossen Verbreitung in unseren Gewässern. Angelt ihr zum Beispiel in der Laichzeit der Rotfedern oder Rotaugen auf Wels, so solltet ihr diese auch unbedingt als Welsköder auswählen. Das kommt daher, dass die Welse in dieser Zeit die leichte Beute gewohnt sind.
Der Egel
Der Egel ist ein sehr aktiver Köder. Er kann sich über 20cm ausstrecken und macht mächtig Druck unter Wasser. Er ist sehr zäh, und wird nicht von kleinen Fischen abgefressen wie der Tauwurm. Er lässt sich, im optimalen Fall, mehrere male verwenden. Ein Egel pro Haken reicht völlig aus.
Besonders gerne nehmen die Waller die Pellets an, da diese häufig einen starken Fischgeschmack haben .Das Wallerangeln mir Welspellets ist dem Boilieangeln sehr ähnlich. Der grosse Unterschied zwischen Wallerboilies und Wallerpellets liegt jedoch darin, dass gute Welspellets oft mehr Fischöl enthalten. Der Nachteil der hierdurch entsteht ist natürlich, dass häufiger neue Pellets am Haar angebracht werden müssen. Mit Haarmontage 3-6 Stück
Diese zunehmende Beliebtheit der Wallerboilies liegt vor allem daran, dass Boilies oft als Köder beim Karpfenangeln verwendet werden. Da das Karpfenangeln mit Boilies förmlich boomt werden viele Boilies zur Anfütterung ins Wasser eingebracht.Dort wo Karpfenangler mit Boilies anfüttern stellen sich mit der Zeit auch die Waller auf diese Nahrungsquelle ein. Besonders gerne nimmt der Wels die Boilies an, wenn diese einen Fischgeschmack haben und es wenige Köderfische wie Rotaugen oder Aale in dem Gewässer gibt. Mit Haarmontage 2-4 Stück
WEWA Fishing Shop Bötmeweg 212 / 4303 Kaiseraugst
fish@wewahewa.ch Tel. +41 (0) 61 951 24 51 / +41 79 263 17 62
Angelmaterial, Angelzubehör, Köder für die Region Rheinfelden, Baselland, Basel, Fricktal Möhlin Umgebung
Nur nasse Schnüre bringen Fisch